Mit Spaß und Spannung lernen.

Das Trickfilmmobil liefert seit 2005 ein Lernangebot, mit einer universell einsetzbaren Medienwerkstatt.

showcase_trickfilm_7-1

Die Stop-Motion-Technik fördert logisches Denken, mathematische und sprachliche Fähigkeiten, räumliche Wahrnehmung und Kreativität.

Clip-Die-steckende-Maus
Clip-Autos
clip_schaedliche_liebe

Trickfilme

Schüler lieben Trickfilme.
Nun produzieren sie diese selbst. Interessierte Schüler lernen, kreative und eindrucksvolle Trickfilme herzustellen.

„Wir sind sehr zufrieden mit unserer Arbeit. Die Tage waren super schön.“

Lisa, Sekundarschule Annaburg

„Vielen Dank für diese tolle Projektwoche. Es hat mir viel Spaß gemacht.“

Tjorven, Freie Schule Anhalt Köthen

„Durch dein Projekt habe ich meinen Traumberuf gefunden. Ich arbeite nun als 3D-Artist.“

David, Teilnehmer in Merseburg

showcase_comic_7-1

Die Projekte greifen gesellschaftliche Zeitthemen auf und liefern einen künstlerischen Ausblick aus dem Fenster zur Welt.

Comics

Schüler lieben Comics. In diesem Angebot dürfen interessierte Schüler ihrer Phantasie freien Lauf und erstellen beeindruckende Comic Geschichten.

Comicsammlung

„Ein herzliches Dankeschön für Ihr großes Engagement und die vielen Inspirationen.“

Frau Bornemann, Ludwigsgymnasium Köthen

„Danke für die umfassende Projektunterstützzung.“

Frau Ruppel, Arbeit und Leben Sachsen Anhalt e.V.

showcase_trickfilm_6-2

Die intensive Auseinandersetzung um den Herstellungsprozess macht erfahrbar, wie Medien beeinflussen können und dass Film „inszenierte Wirklichkeit“ ist.

Vorträge

Kompetenz im Umgang mit digitalen Medien ist eine Schlüsselqualifikation und aus der Lebenswirklichkeit nicht mehr wegzudenken.

image

Das Trickfilmmobil beinhaltet die Bereitstellung von Material und Technik, der Vermittlung von Wissen um den Herstellungsprozess und die Unterstützung bei der Ideenfindung und Umsetzung.

Landart
Naturwerkstatt_Landart
angebot_landart

LandArt

Natur als Kunst - zwischen den Straßen, auf Wiesen und Wald. Die Kunst der Natur.

Partner und Sponsoren

Seit 2005 fährt das Trickfilmmobil durch Deutschland und macht Station an den Bildungseinrichtungen im Land. Für jedes Projekt entwickelt das Trickfilmmobil mit seinen Partnern einen individuellen Plan.

logo_-LSA_Kultusministerium
logo_Berufswahl-Siegel
logo_burgenlandkreis
logo_Dessau_Rosslau
logo_Gymnasium_Landsberg
logo_rosa_luxemburg_stiftung
logo_Kita_Goldener_Gockel
logo_Kultur_macht_Stark
logo_LLKW
logo_Offener_Kanal_Wettin
logo_Schule_Eigenherd
logo_VideoART
logo_TWSD
logo_WMD
logo_Aktion_Mensch
logo_BIWAQ
logo_Carat
logo_DKJ
logo_HH
logo_Koethen_900
logo_Land-Brandenburg
logo_LogiVent
logo_Regenbogenschule
logo_Schule_ohne_Rassismus
logo_Sekundarschule_Annaburg
logo_VHS
logo_BKJ
logo_cjd
logo_ESF
logo_IB
logo_Kreis_Vielfalt_ABI
logo_Landkreis_Boerde
logo_LSA
logo_Rosa_Lux
logo_schulerfolg-1
logo_SPI
logo_VideoART-1
logo_BMFSFJ
logo_Zeitenspruenge_lsa
logo_AWO
logo_BMBF
logo_DAA
logo_EU
logo_INKOTA
logo_Kreissparkasse_Anhalt_Bitterfeld
logo_LAP_Boerde
logo_Natur_Freunde_Jugend
logo_Schreberjugend_Berlin
logo_Sek_Droyssig
logo_St_Jakob
logo_Kita_Sonnenschein
logo_Walrathia
logo_Arbeit_und_Leben
logo_Bauhaus_Dessau
logo_BURG_Touristinformation
logo_Demokratie_Leben
logo_Freie_Schule_Anhalt
logo_Jessen_Nord
logo_Kuenste_oeffnen_Welten
logo_LKJ
logo_Offener_Kanal_Dessau
logo_Schreberjugend
logo_Sek_Groebzig
logo_Stjohannis
logo_Wir_sind_das_Land
logo_volksbank_elsterland

Sie möchten über eine Projektzusammenarbeit sprechen? Fantastisch! Ich bin gerne bereit, bei einem Kaffee mehr darüber zu erfahren und freue mich darauf, von Ihnen zu lesen!

Medienprojekte im Bildungswesen
Vorträge zur Medienbildung
Unterstützung der Projektfinanzierung
Impressum und Datenschutz

Rothenburger Str. 3
06193 Dobis
0175 . 77 77 940
hallo@trickfilmmobil.de

© Trickfilmmobil 2005-2022